1. Einfach anmelden
E-Mail angeben und sofort loslegen.

Mini bis Maxi • günstig & fair • Vollkasko

Aktuelle Angebote aus dem Ort und Umgebung.
Schauen Sie sich die Wohnmobile in der Region an und finden Sie Ihren Traum-Camper!
WOBI prüft für Sie auf Herz und Nieren:
TOP Wohnmobil-Reiseschutz
E-Mail angeben und sofort loslegen.
Unverbindlich anfragen oder sofort buchen.
Mietvertrag & Bezahlung online erledigen.
Ein Wohnmobil mieten in Sachsen – dafür gibt es viele gute Gründe: Kommen Sie von weit her und möchten von Sachsen aus in Ihren Caravan-Urlaub starten? Dann planen Sie etwas Zeit ein, es gibt viel zu entdecken! Sie leben in Sachsen und haben eine längere Reise vor? Dann gönnen Sie sich trotzdem etwas Zeit und lernen Sie Ihren Ort einmal neu kennen! Oder bleiben Sie gleich in der Nähe – immerhin hat die nähere Umgebung viele reizvolle Orte zu bieten! Planen Sie z. B. einige Zwischenstopps ein, um mit Ihrem Caravan oder Wohnwagen die Landschaft zu genießen.
Ein paar Tage Wandern, ein Abstecher in ein besonders reizvolles Naturschutzgebiet, Mountainbike-Touren abseits der üblichen Pfade – wenn Sie ein Wohnmobil mieten in Sachsen ist für all das viel Zeit! Und gerade, wenn Sie mit Hund oder mit Kindern unterwegs sind, sollten Sie Pausen und kleinere Entdeckungstouren einplanen. Dann werden die längeren Strecken für alle viel leichter! Insgesamt gilt: Stressen Sie sich nicht! Lassen Sie den Urlaub einfach auf sich zukommen! Die Freiheit, einfach loszufahren und dort zu bleiben, wo es einem am besten gefällt, ist doch gerade das Großartige am Urlaub mit Campervan oder Wohnwagen!
Ob nun ein Kurztrip in einen tollen Ort wie Sachsen oder eine lange Reise quer durch Europa – mit einem Reisemobil sind Sie immer flexibel unterwegs. Planen Sie Ihren Urlaub im Caravan einfach, sicher und schnell mit WOBI! Hier können Sie für Ihren Urlaub das perfekte Reisemobil leihen und sicher sein, dass Sie rundum kompetent begleitet werden!
Jetzt bei WOBI Ihr Wohnmobil mieten in Sachsen, günstig von privat, direkt bei Privat-Vermietern, inkl. Vollkaskoversicherung. Oder natürlich auch direkt bei gewerblichen Vermietstationen mit einem großen Fuhrpark und einer Vielzahl an verschiedenen Campern.
Wenn Sie Ihr Wohnmobil in Sachsen mieten, haben Sie bei WOBI die Wahl zwischen hunderten Reisemobilen und Wohnwagen. Da ist mit Sicherheit auch Ihr Traum-Camper dabei! Bulli, Campingbus, Kastenwagen – Sie wissen noch nicht, welcher Camper zu Ihren Plänen passt? Dann schauen Sie einmal in unser Magazin, da haben wir einen passenden Artikel zu den verschiedenen Caravan-Typen für Sie! Außerdem finden Sie hier viele weitere spannende Tipps & Tricks rund ums Thema Caravan und Camping.
Sie haben noch Fragen zur Caravan-Miete? Sie möchten ganz genau wissen, wie die Miete, die Übergabe und die Rückgabe Ihres Campers bei der Reisemobilvermietung ablaufen? In unseren Mieter-Informationen finden Sie die Antworten. Egal, ob Sie von privat buchen oder von einer gewerblichen Vermietung: Vom entspannten Start bei Ihrer Caravan-Vermietung bis zur Rückgabe Ihres Campers genießen Sie einfach Ihre Caravan-Tour! Die Reise beginnt mit einer detaillierten Einweisung, direkt vor Ort bei Ihrer Reisemobilvermietung. Lassen Sie sich in Ruhe den Caravan oder den Wohnwagen erklären und starten Sie ganz entspannt. Sie sind noch Camper-Neuling und wissen nicht, was Sie erwartet? Sie sind sich nicht sicher, wie Wasser, Strom und Heizung in Ihrem WOBI-Camper funktionieren? Kein Problem! WOBI – Das fairCamper Portal hat für Sie eine Reihe von Informationsvideos vorbereitet, die Ihnen den Umgang mit Ihrem Reisemobil ganz einfach erklären. Schauen Sie doch einfach mal rein, dann klären sich die meisten Fragen von ganz alleine!
Zum ersten Mal mit dem Camper unterwegs? Unsere kurzen Video-Tutorials zeigen dir Schritt für Schritt, wie du in Sachsen stressfrei in den Wohnmobil-Urlaub startest. Von der Übergabe beim Vermieter über Strom & Wasser , Gas und Heizung bis zur ersten Fahrt und der sicheren Bedienung der Bordtechnik – ideal für Einsteiger. Dazu bekommst du praktische Pack- und Checklisten , Tipps zu Stellplätzen in Sachsen & Umgebung , Entsorgung, Tanken und Routenplanung. So vermeidest du typische Anfängerfehler, bist perfekt vorbereitet und holst das Maximum aus deinem Fahrzeug heraus – Wohnmobil mieten in Sachsen leicht gemacht.
Sachsen-Anhalt hat für alle Besucher eine Menge zu bieten. Der Harz lockt z. B. mit malerischen Fichtenwäldern und steinigen Berghängen. Im Herbst wirkt er durch den häufigen Nebel besonders geheimnisvoll. Perfekt für eine Wanderung: Der Wanderweg von Treseburg nach Thale, auf dem Sie Sachsen-Anhalts größtes Naturschutzgebiet, das Bodetal, durchwandern. Nicht nur die wild romantische Landschaft ist hier etwas ganz Besonderes, sondern auch die Tierwelt: Hier können Sie mit etwas Glück sogar Wildkatzen sehen. Am Ziel der Wanderung können Sie von Thale aus per Sessellift zur Rosstrappe gelangen. Von hier haben Sie einen beeindruckenden Blick hin zum Hexentanzplatz, wo sich nach altem Glauben in der Walpurgisnacht zum Tanz treffen.
Der Nationalpark Harz ist immer einen Abstecher wert. Im Nationalparkhaus erfahren Sie Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt im Harz – und am Brocken können Sie sogar einen Luchs zu sehen bekommen! Die Höhlen von Rübeland können besichtigt werden - lassen sich von den majestätischen Tropfsteinen bezaubern und entdecken Sie die Höhlenfledermäuse und Grottenolme, die dieses beeindruckende Ökosystem bewohnen.
Im Norden von Sachsen-Anhalt liegt die Altmark. Mit ihren sanften Hügeln und ausgedehnten Waldgebieten ist sie perfekt geeignet für ausgiebige Touren zu Fuß oder mit dem Rad. Ein Netz von rund 1500km speziell ausgezeichneten Wander- und Radwegen durchzieht den Landstrich. Hier können Sie noch fast unberührte Natur entdecken! Für Pferdefreunde gibt es das mit 1600km längste zusammenhängende Reitroutennetz Europas zu entdecken. Die Elbauen eignen sich perfekt für Boots- oder Kanuausflüge.
Südwestlich der Altmark liegt Magdeburg. In der Region um die Stadt herum können Sie rund 30 romanische Bauwerke bewundern. Ein besonderes Highlight der mittelalterlichen Baukunst ist der Magdeburger Dom. Von Magdeburg aus bietet sich ein Besuch im Naturpark Drömling an. Hier können Sie auf einem der Rundwanderwege das größte Niedermoor Sachsen-Anhalts erkunden. Im Frühjahr und Herbst tummeln sich hier die Weißstörche, die auf ihrem Zug Rast machen.
Im Naturpark Dübener Heide zwischen Elbe befindet sich der größte Mischwald Mitteldeutschlands. Machen Sie von hier aus einen Abstecher in das idyllisch gelegene Wasserschloss Reinharz! Nördlich der Elbe liegt der Naturpark Fläming, der hauptsächlich aus Wäldern und Bachtälern besteht. Entlang der Wanderroute können Sie Findlinge aus der letzten Eiszeit bewundern. Zwischen Halle und Bernburg liegt schließlich der Naturpark Unteres Saaletal. Hier können Sie zwischen den Felshängen einen wunderbaren Blick auf die Auenlandschaft werfen.
Zu guter Letzt finden Sie am Lauf der Elbe immer wieder verschlungene Wege, auf denen Sie die Elbauen erkunden können. Entdecken Sie auch das Biosphärenreservat Mittelelbe: Das UNESCO-Weltnaturerbe ist das einzige Gebiet der Erde, in dem Sie den vom Aussterben bedrohten Elbebiber noch erleben können.
Die schönste Art, die Saale-Unstrut-Region in der südlichen Spitze Sachsen-Anhalts zu erkunden, ist wahrscheinlich auf einer ausgedehnten Radtour. Verschiedene Routen führen entlang der beiden Flüsse, unter ihnen der Unstrut-Radwanderweg, von dem aus Sie Deutschlands nördlichstes Weinbaugebiet erkunden können. Keine Lust auf Radfahren? Auch zum Wandern, Reiten oder Kanu fahren ist die Region rund um den Naturpark Saale-Unstrut- Triasland perfekt. Ganz in der Nähe des Besucherzentrums liegt der Mittelberg, auf dem die berühmte Himmelsscheibe von Nebra gefunden wurde. Rund um diesen wichtigen archäologischen Fund der Bronzezeit gibt es auch ein multimediales Museum zu bewundern.
Offen: ganzjährig
Der Platz befindet sich unter einem dichten Buchenmischwald. Durch seine Ruhe ist der Platz Erholung pur. Die Umgebung bietet viele Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur, die Ihren Urlaub zum Erlebnis werden lassen. Zum Beispiel eine Wanderung oder auch Fahrradtour zu der „Himmelsscheibe von Nebra“ oder dem Erlebnispark Memleben. In den umliegenden Ortschaften finden Sie Einkaufsmöglichkeiten und viele Sehenswürdigkeiten.
Offen: ganzjährig
Es wurden junge Bäume gepflanzt, die in Zukunft Schatten spenden sollen. Die Stellplätze für Wohnmobile sind auf der Wiese positioniert. Die Abenteuerrutsche ist ein Highlight am See. Ein kleiner Abenteuerspielplatz macht den Campingplatz sehr familienfreundlich. Auf der Wiese mit Seeblick stehen Picknicktische und Stühle zur Verfügung. Der Campingplatz ist idyllisch gelegen und rollstuhlgerecht ausgestattet.
Offen: ganzjährig
Campen inmitten schönster Natur, umgeben von Wald und weitab von Hektik und Lärm. Das Rauschen der Bäume im Wind und die idyllische Umgebung lassen den Alltag schnell vergessen. Das Harzcamp Bremer Teich ist ein naturnaher 3-Sterne-Campingplatz im Harz. Zentral gelegen und in der Näher der beliebten Ausflugsziele Quedlinburg, Thale, Gernrode und dem Brocken, ist der Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt für Ihren Harzurlaub.
Offen: April – Oktober
Gelegen in einem Erholungsgebiet und Trinkwasserschutzgebiet. Mitglied des blauen Bandes, Kneippkur auf der gegenüberliegenden Straßenseite frei benutzbar. Kleiner Spielplatz ist vorhanden und entspannte idyllische Atmosphäre mit Schattenplätzen. Direkt an der Saale gelegen ist der Platz ideal für Rad- und Wassersportler. Außerdem vorhanden: Streichelgehege für Kinder, Fußball, Volleyball und Kanuvermittlung.
Offen: April – Oktober
An der schönsten Stelle des Niegripper Sees gelegen, liegt unser idyllischer, kleiner Campingplatz. Im Jerichower Land, auf dem Streckenabschnitt Magdeburg-Tangermünde des Elberadweges können Sie hier ein paar entspannte Stunden genießen Der See lädt zum Bade, die Umgebung zum Erkunden ein. Angler finden ein ruhiges Plätzchen und Wasserwanderer eine lauschige Stelle zum Ankern. Magdeburg ist mit dem Fahrrad in Minuten zu erreichen.
Offen: ganzjährig
Der Platz ist gut erreichbar und zentral gelegen - Von hier aus besteht die Möglichkeit, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt Halberstadt schnellstmöglich zu erreichen. Sie können beispielsweise den in direkter Nähe befindlichen Dom mitsamt Domschatz, die Liebfrauenkirche, das Heineanum-Museum und viele weitere Sehenswürdigkeiten bewundern. Des Weiteren ist dieser Stellplatz in direkter Nähe zu den Märkten (Holz-/Fischmarkt) gelegen.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu personalisieren, die Nutzung unserer Webseite zu verfolgen und auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Diese Information wird mit Dritten geteilt.
Präferenz-, Marketing- und Statistik-Cookies helfen uns, Ihr Erlebnis zu verbessern. Sie können diese hier ein- oder ausschalten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend
verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.